ADAPT-Studie

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten

Die Verarbeitung der Daten durch die Philipps-Universität Marburg erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Diese Datenschutzerklärung stellt Ihnen die nach Art. 13 DSGVO geforderten Informationen zur Verfügung.

Die Philipps-Universität Marburg nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Wir möchten Sie in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form informieren, wann wir welche Daten bei Ihrem Zugriff auf unsere Website erheben und wie wir diese verwenden.

Ihre Daten werden im Land Hessen der Bundesrepublik Deutschland und nicht in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO gespeichert oder verarbeitet. Das Internetangebot wird auf IT-Systemen der Philipps-Universität Marburg betrieben.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und die Umsetzung neuer Technologien können Änderungen am Inhalt dieser Datenschutzerklärung notwendig werden. Wir bitten Sie daher, sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website der ADAPT Studie unter „https://adapt.online.uni-marburg.de“ und für die auf unserer Website erhobenen personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten.

Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Philipps-Universität Marburg - Der Präsident
Prof. Dr. Thomas Nauss
Biegenstraße 10, 35037 Marburg
Tel. 06421 28-20, Fax 06421 28-22500
Internet: https://www.uni-marburg.de
E-Mail: info@uni-marburg.de

Ansprechpartnerinnen:

Prof. Dr. Christiane Melzig
M. Sc. Leonie Krol
Philipps-Universität Marburg
FB 04|Psychologie – Klinische Psychologie, Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie
Gutenbergstraße 29a, 35032 Marburg
Tel.: +49 6421 28-24013
E-Mail: melzig@uni-marburg.de, krol@uni-marburg.de

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Philipps-Universität Marburg - Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Dr. Rainer Viergutz
Biegenstraße 10, 35037 Marburg
Tel. 06421 28-20
E-Mail: datenschutz@uni-marburg.de

Verarbeitung Ihrer Daten

Nach Artikel 4 DSGVO sind „personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person […] beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.“

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Dient die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ist die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Philipps-Universität Marburg übertragen wurde, dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO als Rechtsgrundlage.

Zugriffsdaten

Zur Auslieferung unserer Website an Ihren Rechner beziehungsweise Ihren Webbrowser ist eine vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch die Webserver der Philipps-Universität Marburg notwendig.

Bei Ihrem Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten in Form von Zugriffsprotokollen gespeichert:

Zugriffe auf unsere Website werden in Protokolldateien für sieben vollständige Tage gespeichert und dann durch Rotation gelöscht. Die IP-Adressen, die in den Protokolldateien abgelegt werden, sind um das letzte Byte gekürzt und dadurch anonymisiert. Die Zuordnung einer IP-Adresse zu einer natürlichen Person ist damit nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand möglich.

Weiterleitung persönlicher Datenschutz

Verweise zu anderen Webseiten

Unsere Website enthält gegebenenfalls Verweise („Links“) zu Inhalten außerhalb unseres Webauftritts. Die Links können auf Dienste verweisen, die ebenfalls von der Philipps-Universität Marburg betrieben werden, oder auf Dienste, die von anderen Anbietern betrieben werden. Beispielsweise führen die Social-Media-Icons von Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter) oder YouTube zu den jeweiligen Diensten und die Philipps-Universität Marburg hat keinen Einfluss darauf, ob diese Anbieter ebenfalls die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfüllen. Bitte prüfen Sie dann stets die Datenschutzerklärungen der anderen Anbieter und – im Falle von Diensten, die von der Philipps-Universität Marburg betrieben werden – die im Dienst hinterlegte Datenschutzerklärung.

Einbindung von externen Diensten

Auf unserer Website werden auf einigen Seiten Dienste von externen Anbietern eingebunden.

Youtube

Wir nutzen für die Einbindung von Videos Dienste des Anbieters YouTube. Diensteanbieterin ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie auf „Video anzeigen“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an YouTube übermittelt werden. Erst dann erhält YouTube die Information, dass die jeweilige Seite aufgerufen wurde, zudem werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Plattform übermittelt. Die Einstellung wird in Ihrem Webbrowser gespeichert.

Durch die Nutzung von YouTube können Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von YouTube (Google) in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Empfänger ihrer Daten bei gesetzlicher oder gerichtlicher Verpflichtung

Die Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Website gespeichert wurden, werden nur an Dritte weitergegeben, soweit wir gesetzlich oder durch eine Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies im Falle eines Angriffs auf unsere Website zur Rechts- oder Strafverfolgung notwendig ist.

Ihre Rechte

Gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen stehen Ihnen Rechte zu, die auf der Datenverarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen zu den oben genannten Zwecken beruhen:

Gültigkeit

Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und zuletzt am 14.03.2025 geändert worden.

Zurück zur Hauptseite